Traditionell waren die Lotterie- und andere Wettlösungen auf den Einzelhandel ausgerichtet und zielten hauptsächlich auf Kunden ab, die zwischen 45 und 60 Jahre alt waren. Seit der COVID-19-Pandemie stellt sich jedoch eine neue Herausforderung für das Glücksspiel dar, nämlich die dringend notwendige digitale Transformation vieler Glücksspielunternehmen und die Verschiebung ihrer Zielmärkte - wobei ältere Zielgruppen durch eine verstärkte Einbeziehung jüngerer Altersgruppen ausgeglichen werden. Und mit dieser Verschiebung geht ein schnelles Wachstum von Online- und App-basierten Spielen einher.
Mit der sich ständig weiterentwickelnden Lotteriebranche und neuen Chancen und Wohlstand für die Glücksspielwelt kommen neuer Druck von Kunden, Herausforderungen durch behördliche Vorschriften und bei der Cybersicherheit. Auch nach nicht-traditionellen Einsteigern in die Glücksspielbranche muss Ausschau gehalten werden, da diese potenzielle Konkurrenten sind.
Mobile, agile Unternehmen mit flexiblen Infrastrukturen sind der Schlüssel – sichere, innovative Produkte, Technologien und konsolidierte Plattformen, die es ihnen ermöglichen, die erforderlichen Bereitstellungs- und Sicherheitsfunktionen zu nutzen.