Quantenüberlegenheit und die ständig wachsende Bedrohung
Quantum Computing steht kurz davor, Realität zu werden und hat das Potenzial, die Computertechnik, Kommunikation und künstliche Intelligenz zu revolutionieren. Wenn diese Technologie jedoch in die falschen Hände gerät, wird sie asymmetrische Algorithmen entschlüsseln können. Während symmetrische Algorithmen mit ausreichender Schlüssellänge derzeit als sicher gelten, werden einige der wichtigsten asymmetrischen Algorithmen, die zum Schutz von kritischen Infrastrukturen, Software-Updates, Zahlungsmechanismen, Medien-Streaming, IoT-Geräten, vernetzten Autos, Regierungs- oder Finanzgeheimnissen oder Dokumenten verwendet werden, kompromittierbar.
Normungsgremien wie das NIST haben bisher nur „Kandidaten“ identifiziert, die vielversprechend sind, sich aber erst noch bewähren müssen. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass sie sich auf der Grundlage neuer Erkenntnisse und Fortschritte in der Kryptowissenschaft weiterentwickeln oder ersetzt werden.
In Anbetracht der hohen Wahrscheinlichkeit, dass das Quantencomputing während der Lebensdauer jeder neu angeschafften IT-Architektur zum Einsatz kommen wird, sollten die Systeme auf der Grundlage des derzeitigen Wissensstands quantensicher und auch krypto-agil sein, um sich schrittweise an die sich weiterentwickelnden Technologien und Erkenntnisse anzupassen.
Utimaco bietet Lösungen an, die sowohl quantensicher als auch konform mit den Branchenvorschriften sind, und kombiniert dies mit einem krypto-agilen Gesamtsystem, das schnelle Upgrades des neuen Status quo mit geringem Kosten- und Personalaufwand ermöglicht.