Heutzutage wird die digitale Identität als Chance gesehen, den Wandel für Bürger, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen voranzutreiben. Staaten schaffen dadurch Möglichkeiten für Menschen und bauen eine stärker vernetzte digitale Gesellschaft auf, in deren Zentrum der Kunde steht - Dienstleistungen und Innovationen, die das Leben der Bürger verbessern und gleichzeitig Kosteneinsparungen ermöglichen.
Digitale Identität ist ein grundlegender Bestandteil des modernen Privat- und Geschäftslebens. Damit bekommen wir Zugang, damit stimmen die Bürger ab, greifen auf Krankenakten zu, unterzeichnen Dokumente, wir erledigen unsere Verwaltung online und können staatliche Dienstleistungen und Bildung erhalten - überall und jederzeit.
Um erfolgreich zu sein, müssen staatliche Verwaltungen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und einem hohen Maß an Datenschutz herstellen, und sie müssen innerhalb eines „Vertrauensrahmens“ für Sicherheit sorgen, insbesondere wenn digitaler Wandel und Technologien voranschreiten.
Effiziente und transparente digitale öffentliche Dienste, die standardmäßig grenzüberschreitend und interoperabel, vertrauenswürdig und sicher sind und das Papier durch Online-Transaktionen ersetzen.