Für eine vereinfachte Migration verfügt Cryptosec Banking über einen Befehlssatz, der mit den wichtigsten HSM-Anbietern kompatibel ist.

- Alle Bankingfunktionen und -algorithmen enthalten, keine versteckten Zusatzkosten
- Von Finanzinstituten weltweit im Einsatz
- Schnelle und einfache Integration mit jeder Finanzanwendung
- Hochverfügbarkeit und Lastausgleich durch externen Balancer
- Entspricht den Normen ANSI, ISO und PCI/DSS
- PCI PTS HSM v3.0 zertifiziert
Die wichtigsten Vorteile
Details
Cryptosec Banking ist ein PCI PTS 3.0-zertifiziertes, kryptografisches Modul, das im Banken- und Fintech-Bereich eingesetzt wird. Es wurde entwickelt, um Transaktionen zu schützen, die über verschiedene Zahlungskanäle (Geldautomaten, TPVs/POS, Mobile Banking usw.) und mit verschiedenen Arten von Kredit- und Debitkarten abgewickelt werden, und erfüllt alle vom PCI-Konsortium definierten Anforderungen und Standards.
Spezifikationen
-
Es lässt sich problemlos in jede Bankumgebung integrieren, kann mit bestehenden Implementierungen kombiniert werden und ist auch in Bereichen einsetzbar, in denen HSM von anderen Anbietern verwendet wurde.
-
EMV-Befehle für Smartcard-, kontaktlose und mobile Transaktionen verfügbar.
-
Neue Standardfunktionen sind durch den Wartungsvertrag abgedeckt, ohne dass zusätzliche zukünftige Kosten anfallen.
-
Möglichkeit, bei Bedarf zusätzliche Funktionen hinzuzufügen.
-
Maximale Sicherheit der Transaktionen, mehr Schutz und Schlüsselverwahrung (Tamper Responsive).
-
Smartcard-Leser, der die Sicherheit von Hauptschlüsseln externer Herkunft gewährleistet.
-
Zugangsschnittstelle mit API REALSEC über TCP/IP-Socket oder Safe-Socket. Einfach zu bedienen und mit einer Reihe von Befehlen, um alle Funktionen und kryptografischen Bankoperationen durchzuführen.
-
Kapazität zur Bearbeitung von bis zu 2.000 gleichzeitigen Anfragen.
-
Überwachung durch SNMP-Protokoll.
-
Sicherer Zugang zur Remotekonsole für die Verwaltung, Überwachung und Kontrolle des HSM.
Bankingbefehle und -funktionen
Unterstützung von Zahlungskarten:
-
PIN-Verifizierungsfunktionen und Smartcard für VISA und MasterCard.
-
EMV 3.X und 4.X Transaktionen und Nachrichtenübermittlung, einschließlich Skripte für Verschlüsselung und digitale Signaturen: DAC und DN, ARQC- und ARPC-Funktionen und PIN-Änderung.
-
Einbindung in alle wichtigen Autorisierungsarten für Zahlungen und Anwendungssoftware.
PIN-Code-Funktionen:
-
Erzeugung, Umwandlung und Überprüfung.
-
Berechnung des PIN-Offsets.
-
Export von PIN-Codes.
-
Blinddruck von Briefumschlägen.
-
Berechnung und Überprüfung von Validierungscodes (CVV/CVC, dCVV/CVC3, CSC, etc.).
EMV-Funktionen:
-
Verschlüsselungs- und Signaturskript.
-
PIN-Änderung.
-
DAC- und IDN-Berechnung und -Validierung.
-
ARQC-Verifizierung und ARPC-Generierung.
Weitere Funktionen:
-
Generierung und Verifizierung von Schlüsseln für Wallet- und Transportanwendungen.
-
Verwaltung von mautpflichtigen Straßen.
-
Sicherheit von Nachrichten: MAC-Generierung und -Validierung unter Verwendung des im Standard ANSI X9.9 Financial Institution Message Authentication definierten Algorithmus.
-
RSA-Schlüsselgenerierung: Signatur und Überprüfung von Daten mit öffentlichem RSA-Schlüssel bis zu 4.096 Bit
-
MK (Master Key) Speicherung auf Smartcards (ISO 7816).
-
Keyblock-Unterstützung, PCI-zertifiziert
Unterstützte Algorithmen
Symmetrische Schlüsselverschlüsselung:
-
DES, TDES2 und TDES3
-
AES und AES-GCM mit Schlüssellänge 128, 192, 256 Bit
Asymmetrische Schlüsselverschlüsselung:
-
RSA mit Schlüssellänge von 512 bis 4.096 Bit
Hashfunktionen:
-
MD5 - SHA-1 und SHA-2
Schlüsselauthentifizierung:
-
HMAC - CMAC
-
Schlüsselgenerierung durch einen Zufallszahlengenerator gemäß SP800-90A, SP800-90B, SP800-90C
Schlüsselableitungsalgorithmen:
-
DUKPT – ZKA – PBKDF2