- Über Common Criteria (CC)
- Lösungen
- Verwandte Produkte
- Ressourcen
Über Common Criteria (CC)
Die Common Criteria for Information Technology Security Evaluation (Common Criteria, CC) sind eininternational anerkannter Zertifizierungsstandardfür die Sicherheit von IT-Produkten und -Systemen. Er wurde Mitte der 90er Jahre von Kanada, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und den USA entwickelt.
Ziel dieser Regierungen war es, drei wichtige Sicherheitsbewertungsstandards und deren Kriterien zu vereinheitlichen: die europäischen ITSEC, die amerikanischen TCSEC und die kanadischen CTCPEC. Auf diese Weise sollten Produkte, die auf internationalen Märkten verkauft werden, nicht mehr vorher neu bewertet werden müssen.
Common Criteria Schlüsselkonzepte
Zu den Schlüsselkonzepten der Common Criteria gehören:
- Evaluationsgegenstand (Target of Evaluation, ToE) - Das Produkt oder System, das anhand der CC-Anforderungen evaluiert wird.
- Funktionale Sicherheitsanforderungen (SFR) - Die Sicherheitsfunktionen und -fähigkeiten des Produkts oder Systems
- Sicherheitsvorgaben (ST) - Beschreibung der allgemeinen Funktionalität und insbesondere der sicherheitsfunktionalen Anforderungen
- Schutzprofil (PP) - Dokument zur Ermittlung der Sicherheitsanforderungen für einen bestimmten Produkttyp, z. B. eine Chipkarte oder ein Hardware-Sicherheitsmodul (HSM).
- Security Assurance Requirements (SAR) - Beschreibung der Maßnahmen, die ergriffen wurden, um die Konformität eines IT-Produkts mit den angegebenen Sicherheitseigenschaften oder -stufen zu gewährleisten
- Evaluation Assurance Level (EAL) - entspricht einer Gruppe von SARs. Sie reichen von EAL 1 bis EAL 7 und geben Aufschluss darüber, wie umfangreich und gründlich eine Evaluierung durchgeführt wurde.
Lösungen für Common Criteria (CC)
Common Criteria-zertifizierte Hardware-Sicherheitsmodule
Utimaco's Allzweck-Hardware-Sicherheitsmodule sind nach Common Criteria zertifiziert. Die jeweiligen Zertifizierungsberichte der verschiedenen HSM-Plattformen finden Sie hier:
u.trust General Purpose HSM Se-Series:
CryptoServer Mehrzweck-HSM:
Verwandte Produkte
Ressourcen

Die u.trust General Purpose HSM Se-Serie kombiniert überragende Leistung mit Multi-Tenancy. Vom Einstiegsmodell bis hin zu Hochleistungsanwendungen sind alle Modelle zukunftssicher und für Post-Quantum-Kryptografie geeignet und nach FIPS 140-2 Level 3 zertifiziert.
u.trust Allzweck-HSM der Se-Serie
Die u.trust General Purpose HSM Se-Serie kombiniert überragende Leistung mit Multi-Tenancy. Vom Einstiegsmodell bis hin zu Hochleistungsanwendungen sind alle Modelle zukunftssicher und für Post-Quantum-Kryptografie geeignet und nach FIPS 140-2 Level 3 zertifiziert.
Herunterladen
Die CC eIDAS Compliance-Version für CryptoServer General Purpose HSM unterstützt Vertrauensdiensteanbieter (TSPs) bei der Erfüllung der in verschiedenen technischen ETSI-Normen (ETSI EN 319 401, EN 319 411, EN 319 421) festgelegten Richtlinien und Sicherheitsanforderungen.
CryptoServer Allzweck-HSM CC eIDAS
Die CC eIDAS Compliance-Version für CryptoServer General Purpose HSM unterstützt Vertrauensdiensteanbieter (TSPs) bei der Erfüllung der in verschiedenen technischen ETSI-Normen (ETSI EN 319 401, EN 319 411, EN 319 421) festgelegten Richtlinien und Sicherheitsanforderungen.
Herunterladen
Die Datensicherheitsstandards für Behörden erfordern den Einsatz geeigneter Maßnahmen, um einen lückenlosen Schutz aller sensiblen Daten zu gewährleisten. Eine der effizientesten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Verwendung von Verschlüsselungswerkzeugen, die Schlüssel sicher in einem VS-NfD HSM speichern und verwenden.
CryptoServer Mehrzweck-HSM VS-NfD
Die Datensicherheitsstandards für Behörden erfordern den Einsatz geeigneter Maßnahmen, um einen lückenlosen Schutz aller sensiblen Daten zu gewährleisten. Eine der effizientesten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Verwendung von Verschlüsselungswerkzeugen, die Schlüssel sicher in einem VS-NfD HSM speichern und verwenden.
Herunterladen