Stellt sicher, dass die Warnungen die gewünschte Zielgruppe schnell und effizient mit einer Abdeckung von nahezu 100 % erreichen

Durch die Verwendung von Standortdaten, die aus dem Netz extrapoliert werden, können standortbezogene Nachrichten als Punkt-zu-Punkt-SMS an alle Nutzer in einem bekannten Gebiet, Bewohner oder Besucher, gesendet werden. Dabei werden die Nutzer nicht identifiziert, sodass ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Während in der Vergangenheit die Kapazität eine Hürde für die Nutzung dieser Technologie darstellte, hat sich die Kapazität dank der heutigen Technologie enorm verbessert und minimiert somit mögliche Probleme mit Netzwerküberlastungen.
Produktbeschreibung
Unsere u.warn LB-SMS-Lösung umfasst Folgendes:
- Anbindung an unterschiedliche Systeme von Netzbetreibern
- Extraktion von Standortdaten ohne Verzögerung der Systeme
- Nachverfolgung in Echtzeit, wo die Warnmeldungen gesendet wurden und ob sie eingegangen sind
- Unterschiedliche Leistungsstufen, entsprechend den Anforderungen
u.warn LB-SMS löst all diese Herausforderungen, indem es eine einfache integrative Lösung für die Systeme der Netzbetreiber bietet, die schnell und effektiv Standortdaten aus den verfügbaren Netzelementen extrahiert.
Das System ist in erster Linie für Notfälle und die öffentliche Sicherheit konzipiert und kann als eigenständiger Dienst oder in Verbindung mit anderen Übermittlungskanälen, wie beispielsweise u.warn CBC, eingesetzt werden.
Nach der Übermittlung des Alarms sendet u.warn LB-SMS eine sofortige Zustellungsbestätigung und ist mit allen erforderlichen Dashboards und Berichten für die Kontrolle und Verwaltung des Systems ausgestattet.