Versicherungsbetrug ist einer der größten Kostenfaktoren bei der Inanspruchnahme von Versicherungsgesellschaften.
Unfälle mit Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten, die zu Versicherungsansprüchen führen, bedeuten für den Versicherer oft einen erheblichen Schaden. In vielen Fällen ist es für den Versicherer nicht möglich festzustellen, ob es sich bei dem Bauteil oder Gerät, das den Unfall oder Schaden verursacht hat, um ein Original des Herstellers handelt.
Digitale Identitäten von Bauteilen, Komponenten und Geräten ermöglichen eine zuverlässige Authentifizierung ihrer Herkunft. Anhand solcher digitalen Identitäten ist es einfach, ein einzelnes Bauteil, eine Komponente oder ein Gerät zu authentifizieren. Darüber hinaus kann auch festgestellt werden, ob es verändert oder manipuliert wurde. Auch die Übertragung dieser Daten stellt kein Problem mehr dar, da sie auf digitalem und sicherem Wege erfolgen kann, sodass die Daten während des Transports, der Nutzung und der Speicherung vor Betrug und Manipulation geschützt sind.
Die sichere Authentifizierung durch digitale Identitäten von Bauteilen, Komponenten und Geräten verändert das Schadenmanagement, verbessert die Prozesse und die Effizienz und minimiert Betrugsfälle.