eHealth - Vertrauen in eine vernetzte Gesellschaft aufbauen

Die digitale Umwandlung hat zu Innovationen wie Telemedizin und Patientenfernüberwachung geführt. Dies hat die Gesundheitsdienstleister dazu veranlasst, ihren Ansatz zu überdenken, um sicherzustellen, dass die gemeinsame Nutzung von Patientendaten mit einer angemessenen verbundenen Plattform und Gerätesicherheit einhergeht.

Innovatoren und Gesundheitsdienstleister sind zwar sehr gut bei der Heilung von Krankheiten und der Rettung von Menschenleben, doch eine der größten Schwachstellen im Gesundheitswesen ist die Datensicherheit und der Datenschutz - und dies bleibt anfällig für Cyberangriffe.

eHealth ist ein weit gefasster Begriff, der ein großes Gebiet abdeckt und von regionalen Systemen, in denen Patienten Zugang zu grundlegenden Online-Daten haben, bis hin zu nationalen Systemen wie elektronischen Rezepten für Medikamente reichen kann. Gelegentlich erstrecken sich die Dienste auch auf den grenzüberschreitenden Austausch elektronischer Gesundheitsinformationen. Ein aufstrebendes Segment sind die eHealth-Geräte, die den Patienten direkt überwachen und auf ihn einwirken und die Daten individuell und vergleichend über größere Nutzergruppen hinweg analysieren.

Hier nun werden Daten von einer Vielzahl von Parteien, auch Mitarbeitern, gemeinsam genutzt und verwaltet. Deshalb sind Datenverschlüsselung, Authentifizierung und Zugriffskontrolle in der eHealth-Infrastruktur besonders wichtig. Es besteht die Forderung, dass Patientendaten geräte-, plattform- und prozessübergreifend in Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften und der Nutzereinwilligung aufgezeichnet, verarbeitet und weitergegeben werden.

Es bestehen gesetzliche Anforderungen an die langfristige Datenspeicherung, wie etwa von Patientendaten, und Bedarf für eine zukunftssichere und krypto-agile Infrastruktur, die den Datenschutz weiterhin gewährleistet, selbst dann, wenn sich die Quantum-Computer verbreiten.

Lösungen für eHealth

Icon

Datenschutz und Konformität

Personenbezogene Daten in eHealth werden von den Aufsichtsbehörden als „sensible persönliche Daten“ eingestuft, die strengen Regeln in Bezug auf Speicherung, Übermittlung, Verarbeitung und Pseudonymisierung von Daten unterliegen und in den kommenden Jahrzehnten einen umfassenden Datenschutz und ein Zugriffsmanagement erfordern.

Icon

Digitale Umwandlung bei eHealth

Mit dem verschärften Wettbewerb durch Fusionen und neue Marktteilnehmer hat die digitale Transformation das Gesundheitswesen auf den Kopf gestellt - zunehmende Erwartungen der Verbraucher, die dazu führen, dass die Technologie eher eine Verpflichtung als eine Option darstellt, um eine datenintensive Patient-Arzt-Erfahrung durch sichere Kommunikation zu „vermenschlichen“ und gleichzeitig die Datenschutzanforderungen zu erfüllen.

Icon

Hybrid Cloud

Mit einer hybriden Cloud-basierten eHealth-Umgebung können wir Informationen über mehrere Verwaltungsbereiche, Länder, Plattformen und Ökosysteme hinweg austauschen, sodass Patientendaten nahtlos übertragen, verarbeitet und ausgetauscht werden können. Dateneigentum und die Verhinderung der Anbieterbindung sind unerlässlich, um den Fortschritt bei der Förderung kundenorientierter Lösungen aufrechtzuerhalten.

Icon

Geschützte eHealth-Geräte

Von medizinischen Geräten wie Wearables über Blutdruckmessgeräte bis hin zur Remote-Behandlung: Der Zugang muss auf Geräteebene beschränkt werden, um die Sicherheit und Integrität des Patienten zu gewährleisten. Eine Gefährdung kann viele Auswirkungen haben, darunter Fehler, böswilliger Missbrauch oder Angriffe.

Icon

Digital Transmission and Storage of Electronic Health Documents

Having all patient health documents and data available electronically enables a faster exchange of information between doctors, specialists, and medical institutions but it also comes with the responsibility of protecting these electronic health documents.

Icon

Telehealth

Providing remote access to healthcare services via electronic communication with cybersecurity features for a secure data exchange.

Icon

Technical Trustworthiness for InsurTechs in Medical Insurance Sector

Digital Services and Applications are the accelerators for digital transformation in health insurance. To ensure the trustworthiness of their solutions in handling highly sensitive patient data, InsurTechs need to implement corresponding cyber protection into their offerings.

Icon

Complete Protection of Digital Infrastructures in eHealth

Digital transformation has accelerated the development of new application cases in eHealth. Based on digital infrastructures, their protection is dependent on the security of the numerous digital endpoints distributed across various locations.

Kontakt

Ihre Fragen beantworten wir sehr gerne.

Wie können wir Ihnen helfen?

Sprechen Sie mit einem unserer Spezialisten und erfahren Sie, wie Utimaco Sie unterstützen kann.
Sie haben zwei verschiedene Arten von Downloads ausgewählt, so dass Sie verschiedene Formulare absenden müssen, die Sie über die beiden Tabs auswählen können.

Ihre Download-Sammlung:

    Direkt nach dem Absenden des Formulars erhalten Sie die Links zu den von Ihnen ausgewählten Downloads.

    Ihre Download-Sammlung:

      Für diese Art von Dokumenten muss Ihre E-Mail Adresse verifiziert werden. Sie erhalten die Links für die von Ihnen ausgewählten Downloads per E-Mail, nachdem Sie das unten stehende Formular abgeschickt haben.

      Ihre Download-Sammlung ist leer. Besuchen Sie unseren Download-Bereich und wählen Sie aus Ressourcen wie Datenblättern, Whitepapers, Webinar-Aufzeichnungen und vielem mehr.

      Downloads
      0